Die Geschichte der AWG "Frohe Zukunft" eG Triebes

So fing es an:

Die heutige Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft „Frohe Zukunft“ eG Triebes, kurz AWG Frohe Zukunft Triebes, wurde am 29. September 1957 gegründet. Im Jahr 2022 feierte die Genossenschaft mit ihren Mitgliedern das  65-jährige Jubiläum.

Seit der Gründung gab es viele Veränderungen. Jedoch hat sich am Grundgedanken unserer Genossenschaft, den Mitgliedern eine sichere, gute und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung zu gewähren, nichts geändert.

Die AWG Frohe Zukunft Triebes orientiert sich an den Grundprinzipien einer Genossenschaft: Selbsthilfe – Selbstverantwortung – Selbstbestimmung – Selbstverwaltung und lässt sich von diesen in ihrer Arbeit leiten.

Die in den Jahren 1957 bis 1959 gegründeten Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften

  • AWG „Aumsche Pilze“  gegründet am 26.08. 1957
  • AWG „7. November“ Hirschberg gegründet am 08.08.1957
  • AWG „ 8. Mai“ Mühltroff gegründet am 13.05.1959
  • AWG „Freundschaft“ Pausa gegründet am 19.11.1957
  • AWG „Frohe Zukunft“ Triebes gegründet am 29.09.1957

haben sich am 01. Juli 1990 zu einer Wohnungsbaugenossenschaft unter dem Namen Allgemeine Wohnungsbaugenossenschaft „Frohe Zukunft“ eG Triebes, mit ihrem Sitz in Triebes/Thüringen zusammengeschlossen.

Im Jahr 1990 gehörten zur AWG Frohe Zukunft Triebes ca. 400 Wohnungen.

Das sind wir heute:

triebes_firma_awg_MG_5726Im Jahr 1991 kamen weitere Wohnungen durch den Neubau des Hauses Schulstraße 20 a-c in Triebes zur Genossenschaft. 1991 übernahm die Genossenschaft aus dem kommunalen Wohnungsbestand der Stadt Triebes 160 Wohnungen. Zwei Jahre später kamen weitere 75 Wohnungen aus dem Bestand der Stadt Auma hinzu. Im Jahr 1994 wurden 36 Wohnungen von der Stadt in Mühltroff übernommen, so dass wir heute über 695 eigene Wohnungen verfügen.

Unsere Genossenschaft ist Mitglied im Verband der Thüringer Wohnungs -und Immobilienwirtschaft e.V. Erfurt - www.vtw.de.

  • Das sind unsere Wohngebiete:
  • Auma: 137 Wohnungen
  • Hirschberg: 48 Wohnungen
  • Mühltroff: 92 Wohnungen
  • Pausa: 48 Wohnungen
  • Triebes: 370 Wohnungen und 245 Garagen

Auch das sind wir:

Zum 01. Januar 1991 erschloss sich die Genossenschaft ein zusätzliches Aufgabenfeld, nämlich die Verwaltertätigkeit für Dritte. Die Genossenschaft verwaltet private Häuser und betreut Eigentumswohnanlagen. Und so begannen wir für die Stadt Triebes den kommunalen Bestand an Wohnungen und Gewerben zu verwalten.

Gemeinsam mit den Bürgermeistern und Abgeordneten der umliegenden Städte und Gemeinden wurden, auch durch die Initiative des Vorstandes der AWG Frohe Zukunft Triebes, fünf kleine Wohnungsbaugesellschaften in Auma, Langenwetzendorf, Mühltroff, Pausa und Triebes in den Jahren 1993 und 1995 gegründet. Diese wiederum schlossen sich zum 01. Januar 2005 zur Triebeser Wohnungsbau GmbH zusammen, die wir bis heute über einen Geschäftsbesorgungsvertrag verwalten und komplett betreuen. Heute heißt die Triebeser Wohnungsbau GmbH   WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH, kurz: WBG Vogtland (www.wbg-vogtland.de).